So arbeite ich
Ich begleite Menschen auf Augenhöhe – klar, respektvoll und mit echtem Interesse. Für mich zählt, was trägt und bewegt: ein sicherer Raum, in dem Offenheit möglich ist – für Ressourcen ebenso wie für Unsicherheiten, Zweifel und Grenzen.
Meine Arbeitsweise ist vielseitig, individuell, ressourcenfokussiert und lebendig. Ich orientiere mich an validierten und fundierten Arbeitsmethoden und arbeite gerne mit Impulsen, die aktivieren, klären und Entwicklung anstoßen – immer mit Blick auf das Wesentliche und auf das, was im konkreten Kontext Sinn stiftet und zum Ziel führt. Veränderung entsteht nicht im Alleingang – sondern im Miteinander. Ich biete Orientierung und Spiegelung, die Ihren eigenen Weg klarer machen und der Überzeugung, dass Veränderung aus Selbstverantwortung wächst.
Als Psychologin und Psychotherapeutin lege ich selbstverständlich viel Wert auf Diskretion und Verschwiegenheit. Ihre Daten und alle besprochenen Inhalte bleiben unter Verschluss und werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich begleite Menschen auf Augenhöhe – klar, respektvoll und mit echtem Interesse.
Meine professionelle Basis
Meine Beratungs- und Branchenschwerpunkte liegen in der Wirtschaft und im Finanzwesen, im Wissenschaftssystem, im Gesundheitswesen und bei sozialen Trägern und fußen auf meinem langjährigen beruflichen Werdegang als:
Seit 2007 Managementberaterin mit branchenübergreifenden Mandaten und Schwerpunkten im Finanzwesen, in der Industrie, in Wissenschaft und bei wissenschaftsnahen Einrichtungen, bei sozialen und kirchlichen Trägern und im Gesundheitswesen
2022-2023 Psychologin und Psychotherapeutin auf einer psychiatrischen Station des Klinikums der LMU München
2011-2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc-Position) der LMU München mit Projektleitungsaufgaben
1999-2002 Mitarbeiterin einer Großbank (Dresdner Bank AG)
Im Rahmen meines beruflichen Werdegangs habe ich folgende Qualifikationen erworben:
Approbation als psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie Erwachsene mit Gruppetherapie-Zusatzausbildung; integrative Ausbildung am Kirinus CIP in München) durch die Regierung Oberbayern und Eintragung ins Arztregister (LAN 4692613)
Lizenz nach DIN 33430 zur beruflichen Eignungsbeurteilung für Auftragnehmer
Professional Business Coach, Coaching Academy CIP München (“Strategisches Business Coaching”)
Ausgewählte beraterische Zusatzausbildungen: Zürcher Ressourcenmodell nach Storch & Krause, Hypnotherapeutische Methoden zur Ressourcenstärkung, systemische Aufstellungsarbeit, Train-the Trainer-Ausbildung
Promotion zur Dr. rer. nat. an der Universität Bielefeld (Dissertation: „Die Entwicklung und Validierung eines Kompetenzmodells effektiver Führung (LEaD – Leadership Effectiveness and Development”)
Diplom-Psychologin, Universitäten Trier und Mannheim
Diplom-Betriebswirtin (BA), Schwerpunkt Banking, Dresdner Bank AG
Berufsbegleitende Qualifizierungen und mein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten sind eine Selbstverständlichkeit für mich – gerne schaue ich auch über den Tellerrand und erweitere meine Arbeitsweise um Ansätze angrenzender Fachgebiete (z. B. tiefenpsychologische Impulse, systemische Methoden).
Ich bin Mitglied bei
Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK)
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)
BDP Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V., Sektion Wirtschaftspsychologie und klinische Psychologie
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPS)
Academy of Management
Ausgewählte Veröffentlichungen
Klingsieck, K. & Schmidt-Huber, M. (2023). Die weise Wahl – Wie gestalte ich eine ausgewogene Energiebilanz? Forschung & Lehre, 8, S. 604-605. www.wissenschaftsmanagement-online.de/beitrag/die-weise-wahl-wie-gestalte-ich-eine-ausgewogene-energiebilanz-15244
Dörr, S. L., Schmidt-Huber, M., & Maier, G. W. (2021). Das LEaD-Modell – wirksam führen im Kontext der digitalen Transformation. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 52(2), 325–339.
Dörr, S., Schmidt-Huber, M. & Maier, G. (2018). LEAD-Führungsfeedback - Fragenbogen zur Selbst- und Fremdeinschätzung von Führungskompetenzen, Testverfahren im Hogrefe Verlag.
Schmidt-Huber M, Netzel J, Kiesewetter J. Auf dem Weg zur verantwortungsvollen Führungskraft: ein simulationsbasiertes Training für PJ-Studierende. GMS J Med Eudc. 2017;34(3):Doc34. doi: 10.3205/zma001111
Kuonath, A., Schmidt-Huber, M., & Frey, D. (2016). Selbstwert. In D. Frey & H.-W. Bierhoff (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie - Sozialpsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Schmidt-Huber M., Hörner K. & Weisweiler S. (2015). Wirksames Führungsverhalten von Oberärzten und pflegerischen Stationsleitungen unter der Lupe: Führen Pflegekräfte anders als Ärzte? Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft, 1(3), S. 28-43. DOI: 10.17193/HNU.ZFPG.01.03.2015-07
Schmidt-Huber, M & Tippelt, R. (2014). Auf der Suche nach den Wurzeln guter Führung: Born to be a leader? Veröffentlichung des Roman-Herzog-Instituts München.
Schmidt-Huber, M., Dörr, S. & Maier, G. (2014). Die Entwicklung und Validierung eines evidenzbasierten Kompetenzmodells effektiver Führung (LEaD: Leadership Effectiveness and Development), Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie.
Schmidt-Huber, M. & Kiesewetter, J., Netzel, J. Krohn, A. & Fischer, M. (2013). Übersichtsarbeit zu evaluierten Trainings von Führungskompetenzen in der medizinischen Aus- und Weiterbildung, Zeitschrift für Medizinische Ausbildung.
Schmidt, M., Jöns, I., Klebl, U. & Nerdinger, F. (2007). Die Wirkung von Feedback im Rahmen eines Development-Centers auf die Selbstbild-Fremdbild-Kongruenz. Mannheimer Beiträge,3, 23-30.
Eine vollständige Liste finden Sie bei Interesse hier (pdf verlinken).
Kooperationen & Referenzen
Kooperationen - Starke Verbindungen, gemeinsame Haltung, ergänzende Expertisen
Manche beruflichen Beziehungen sind mehr als eine Zusammenarbeit – sie sind Wegbegleitung, Inspiration und fachlicher Resonanzraum zugleich.
Mit A47 Consulting verbindet mich seit über 20 Jahren eine enge und persönliche Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir LEAD („Leadership Effectivness and Development“) entwickelt und arbeiten auch aktuell in Kundenprojekten zusammen.
www.a47-consulting.de
https://lead-model.consulting/
Mit Dr. Tanja Nazlic – Coaching & Training verbindet mich eine ähnliches Mindset und sich ergänzende Expertisen. Wir sind seit vielen Jahren persönlich verbunden und seit Sommer 2025 auch räumlich zusammengerückt.
www.Nazlic-Coaching.de